Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<center><table border="0" width="780px" cellpadding=5 cellspacing=15> | <center><table border="0" width="780px" cellpadding=5 cellspacing=15> | ||
<tr><td width="800px" valign="top"> | <tr><td width="800px" valign="top"> | ||
− | <big><span style="color:#EE7600">''' Aktuell'''</span> </big>: [[Media:Programm DigiLern 2015 Seite 1 bis 3.pdf|Gesamtübersicht]] - [[Media:Beschreibung Workshops.pdf|Beschreibung der Workshops]] - [http://www.schulzentrum.net/component/content/article/38-aktuelles/927-digilernhassberge Presseartikel Mainpost vom 23.02.2015] | + | <big><span style="color:#EE7600">''' Aktuell'''</span> </big>: [[Media:Programm DigiLern 2015 Seite 1 bis 3.pdf|Programm Gesamtübersicht]] - [[Media:Beschreibung Workshops.pdf|Beschreibung der Workshops]] - [http://www.schulzentrum.net/component/content/article/38-aktuelles/927-digilernhassberge Presseartikel Mainpost vom 23.02.2015] |
<big><span style="color:#EE7600">''' Twitter'''</span> </big>: '''[https://twitter.com/hashtag/digilern #digilern15]''' | <big><span style="color:#EE7600">''' Twitter'''</span> </big>: '''[https://twitter.com/hashtag/digilern #digilern15]''' | ||
− | + | ||
„Wie können die digitalen Medien das Lernen und Lehren in der Schule und das Lernen zuhause unterstützen? Wie organisiert man sich als Lehrer digital? Wo findet man Materialien für einen modernen und interaktiven Unterricht? Wie können TabletPCs, IPads, Dokumentenkamera und interaktives Whiteboard in den Unterrichtsalltag integriert werden?“ - Ausgehend von diesen zentralen Fragestellungen hat der Arbeitskreis Schulentwicklung des Landkreises Haßberge die (Bildungs-)tagung "'''DigiLern Haßberge – miteinander und voneinander lernen'''“ initiiert. An der Fortbildungsveranstaltung für Unterrichtende aller Schularten, die am '''14. März 2015''' am Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt stattfindet, zeigen Lehrer und Lehrerinnen, Bildungs- und Medienexperten gemeinsam, wie vielfältig digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden können. | „Wie können die digitalen Medien das Lernen und Lehren in der Schule und das Lernen zuhause unterstützen? Wie organisiert man sich als Lehrer digital? Wo findet man Materialien für einen modernen und interaktiven Unterricht? Wie können TabletPCs, IPads, Dokumentenkamera und interaktives Whiteboard in den Unterrichtsalltag integriert werden?“ - Ausgehend von diesen zentralen Fragestellungen hat der Arbeitskreis Schulentwicklung des Landkreises Haßberge die (Bildungs-)tagung "'''DigiLern Haßberge – miteinander und voneinander lernen'''“ initiiert. An der Fortbildungsveranstaltung für Unterrichtende aller Schularten, die am '''14. März 2015''' am Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt stattfindet, zeigen Lehrer und Lehrerinnen, Bildungs- und Medienexperten gemeinsam, wie vielfältig digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden können. |
Version vom 15. März 2015, 18:11 Uhr
|
Veranstalter
|